--------------------------------------------------------------------- RZ-INFO Nr. 37 Juli 2000 Das Rechenzentrum informiert! --------------------------------------------------------------------- Schoenen guten Tag, das Sommerloch ist in dieser Ausgabe der RZ-Info unuebersehbar - nur fuer einige wenige Artikel hat es diesmal gereicht. Wir hoffen jedoch, dass fuer jeden etwas interessantes dabei ist. Unsere Themen in dieser Ausgabe: - Wartezeiten beim Grossflaechendrucker im RZ - Novell-Netz auf IP-Betrieb umgestellt - Datensicherung unter Windows - Abschaltung des Software-Servers verschoben - Auf der Suche nach der IP-Adresse (Korrektur zu RZ-Info Nr. 36) - aktuelle Kurse des Rechenzentrums Viel Spass beim Lesen Ihr RZ-Info-Team --------------------------------------------------------------------- ### ### ### Wartezeiten beim Grossflaechendrucker im RZ ### ### ### Wir freuen uns, dass die Nutzung des Grossflaechen-Druckers HP755CM im RZ staendig zunimmt. Dieser steigende Andrang beinhaltet jedoch organisatorische Probleme. Anders als bei DIN A4-Druckern spielt die Druckzeit bei A0-Formaten eine wichtige Rolle. Waehrend die Ausfuehrung von A4-Drucken im Minutenbereich liegt, liegt sie bei A0-Drucken im Stundenbereich (der derzeitige Rekord liegt bei 14 Stunden fuer einen einzigen Ausdruck!). Das Verhaeltnis A4 : A0 = 1 : 16 wirkt sich also auch auf die Zeit aus. Aus diesem Grunde bitten wir alle Nutzer, Planung und Tests von Postern rechtzeitig vorzunehmen, sicherheitshalber einen Werktag Bearbeitungszeit einzukalkulieren. Halten Sie sich und uns den Zeitdruck - Stress - vom "Halse". In aller Ruhe gelingt, was unter Druck unmoeglich scheint. Wir wissen, dass die derzeitige Loesung, Poster zu drucken, an die Kapazitaetsgrenze stosst, und planen fuer die Zukunft eine Erweiterung. Anregungen aus Anwendersicht zum Thema Posterdruck nehmen wir gern entgegen: mailto:l.gerlach@rz.uni-saarland.de Infos zur Nutzung der zentralen Drucker des RZ finden Sie unter http://www.rz.uni-saarland.de/zentserv/drucker/ --------------------------------------------------------------------- ### ### ### Novell-Netz auf IP-Betrieb umgestellt ### ### ### Die vom RZ betreuten Novell-Server (knapp 30 im gesamten NDS-Baum uni-sb [NDS ist der von Novell verwendete Verzeichnisdienst]) sind mittlerweile auf die aktuelle Netware-Version 5 migriert worden und sind nun mit dem IP-Protokoll anzusprechen. Bis auf einige Inselloesungen wird damit das IPX-Protokoll auf dem Saarbruecker Campus in Kuerze abgeschaltet. Im Zuge der Umstellung wurden ca. 90 Netzwerkdrucker auf das aktuelle Druckverfahren NDPS umgestellt. Nach und nach wurden auch einige hundert Novell-Klienten mit aktueller Zugangssoftware versehen. Vorzuege der neuen Technik sind schnellere Reaktionszeiten im Netz, sowie eine leichtere Verwaltbarkeit der Netzwerkverteiler. DOS- und Windows 3.x-Klienten - die vom RZ ohnehin nicht mehr betreut werden - koennen leider nicht an dieser neuen Technik teilhaben und sind damit nicht mehr am Novell-Netz zu betreiben. Aktuelle - selbstinstallierende - Client-Software bieten wir, samt Anleitung, unter folgender Webadresse an: http://www.rz.uni-saarland.de/dienste/dokumentationen/novclient/novcli.htm --------------------------------------------------------------------- ### ### ### Datensicherung unter Windows ### ### ### Die Problematik der Datensicherung wird nur allzu oft nicht wahr genommen. Nicht nur die massive Virenbedrohung in den letzten Wochen ist eine Gefahr fuer die gespeicherten Daten, auch durch einen Stromausfall, durch Windows-Abstuerze oder auch einfach durch Fehl- bedienungen koennen Daten vernichtet werden. Aber auch eine defekte Festplatte kann das Aus fuer alle auf ihre gespeicherten Daten bedeuten - oft fuer immer. I - Was soll gesichert werden? Zuallererst muss man sich im Klaren darueber sein, wo wichtige Daten auf der Festplatte des Computers zu finden sind. 1) Unter Windows 95/98 werden die meisten Anwendungsdaten per Standard im Verzeichnis "\Eigene Dateien" abgespeichert - sofern der Benutzer nicht explizit ein anderes Verzeichnis auswaehlt. Unter Windows NT liegt dieses Verzeichnis versteckter, naemlich meist unter \WinNT\profiles\[anwendername]\Eigene Dateien. 2) Etliche Programme legen jedoch auch wichtige Daten in ihren eigenen (Programm-)Verzeichnissen ab. Einige Beispiele: - Netscape Communicator legt alle Programmdaten, z.B. Postfaecher, Lesezeichen und Mail-Adressen im Netscape-Verzeichnis ab, dessen Name davon abhaengt, was bei der Installation vorgegeben wurde, i.d.R. c:\programme\netscape\users Dort gibt es fuer jedes eingerichtete Benutzerprofil ein eigenes Unterverzeichnis. Dieses sollte - bis auf den ordner "cache" - komplett gesichert werden. - Office 2000 (und andere Programme) legt seine Daten im Verzeichnis \windows\anwendungsdaten ab bzw. unter NT: \WinNT\profiles\[anwendername]\anwendungsdaten - Office 95 und 97 legen eine ganze Reihe von Daten im Office- Programmverzeichnis ab, z.B. die Vorlagendateien im Ordner \programme\microsoft office\vorlagen - Outlook Express fragt bei der Installation nach dem Speicherort, verwendet ansonsten sein eigenes Programmverzeichnis. Diese Liste laesst sich fast beliebig erweitern. II - Der eigentliche Backup-Prozess: Wenn nun bekannt ist, wo die Daten gelagert sind, kann die Sicherung der Daten beginnen. Natuerlich genuegt in vielen Faellen schon die gute alte Diskette, um eine Tagesarbeit an einem groesseren Text als Schutzkopie abzuspeichern. Professionelle Backuploesungen wie Wechselplattensysteme, Bandlauf- werke und dergleichen stellen zwar einen optimalen Schutz dar, sind aber fuer einen einzelnen Lehrstuhl meist zu teuer. Die zentralen Server des RZ werden jedoch tatsaechlich ueber einen Bandroboter taeglich gesichert. Diese Server sind von allen Lehrstuehlen nutzbar, sofern eine Anmeldung daran erfolgt ist. Obendrein besteht dabei die Moeglichkeit, mit der gesamten Arbeits- gruppe auf einen gemeinsamen Datenbestand zuzugreifen. Informationen dazu finden sich auf den RZ-Webseiten unter folgenden Adressen: http://www.rz.uni-saarland.de/zentserv/backup.htm http://www.rz.uni-saarland.de/zentserv/novell/speicher.html Die Arbeit des Benutzers beschraenkt sich bei der Nutzung der zentralen Server darauf, seine Arbeitsdaten auf eben diese Server abzuspeichern und ggf. zusaetzliche Programmdateien einmal pro Tag oder auch pro Woche ebenfalls dorthin zu ueberspielen. Fuer Lehrstuhl-Computer, die ueber umfangreiche Datensammlungen verfuegen, besteht auch die Moeglichkeit einer direkten Anmeldung am Sicherungsdienst auf den Bandroboter. Damit wird eine Uebertragung der Daten ueber das Netzwerk auf einen zentralen Server ueberfluessig. --------------------------------------------------------------------- ### ### ### Abschaltung des Software-Servers verschoben ### ### ### Aus organisatorischen Gruenden wird die Abschaltung des Software- Servers des RZ (rzsrv005.rz.uni-saarland.de) auf den 1.9.2000 verschoben (s. RZ-Info Nr. 33). Danach wird dieser Server jedoch nicht mehr zu erreichen sein, denken Sie also rechtzeitig daran, sich Datentraeger fuer die von diesem Server genutzte Software zu beschaffen oder zu erstellen. --------------------------------------------------------------------- ### ### ### Auf der Suche nach der IP-Adresse ### ### Korrektur zu RZ-Info Nr. 36 ### ### ### Unter Linux heisst der Befehl zur Anzeige der Netzwerkdaten natuerlich nicht ipconfig, wie im letzten RZ-Info angegeben! Korrekt muss es wie folgt heissen: c) SUSE-Linux: in der Regel hat die Standardnetzwerkkarte den Namen eth0. Deren Einstellung laesst sich mit folgendem Kommando anzeigen: ifconfig eth0 Eine Auflistung der Netzwerkkarten zeigt der Befehl: netstat -rn --------------------------------------------------------------------- ### ### ### aktuelle Kurse des Rechenzentrums ### ### ### Word fuer Windows: Seriendruck 07.07.2000 MS Access (Grundkurs) 10.-14.07.2000 (Achtung! Terminaenderung) WWW-Zugang mit dem Netscape Communicator 19.07.2000 Suchen im Internet 21.07.2000 Fragestunde Computergrundwissen 25.07.2000 MS Word fuer Windows (Grundkurs) 31.07.-04.08.2000 Workshop: Hilfe zur Selbsthilfe bei der Systemverwaltung von PCs 11.08.2000 UNIX 21.08.-24.08.2000 Fragestunde Computergrundwissen 22.08.2000 Weitere Informationen und das komplette Kursprogramm finden Sie unter: http://www.rz.uni-saarland.de/dienste/schulungen/kurse.html -- ===================================================================== Information zum RZ-Info-Postverteiler ===================================================================== aktuelle Anzahl der Abonnenten: 617 Die RZ-Info-Rundbriefe werden archiviert unter der Adresse: http://www.rz.uni-saarland.de/rzinfo/ Wenn Sie vom Postvertreiler RZ-Info gestrichen werden moechten, dann schreiben Sie bitte eine formlose Mail an folgende Adresse: rzinfo-request@rz.uni-saarland.de Die gleiche Adresse koennen Sie auch an Interessenten zur Aufnahme in den Postverteiler weitergeben. =====================================================================