---------------------------------------------------------------------

RZ-INFO Nr. 48                                              Juli 2001

                 Das Rechenzentrum informiert!

---------------------------------------------------------------------

Schoenen guten Tag,

wie Sie der Vielfalt aktueller Meldungen entnehmen koennen, sind wir
von einer Saure-Gurken-Zeit dieses Jahr weit entfernt.

Unsere Themen in dieser Ausgabe:

- Microsoft-Produktaktivierung
- Neue Computeralgebra-Software Maple 7.0 verfuegbar
- Internet Explorer 5.5 und Windows NT 4 mit Service Pack 6a
- LaTeX und der Euro
- MacOS X-Testsystem in der Benutzerberatung
- Opera fuer Mac im Betatest
- Quicktime 5 jetzt auch in Deutsch verfuegbar
- Wohnheim-Anschluesse im Netz
- Neuigkeiten vom Funk-LAN-Projekt
- Das aktuelle Schulungsprogramm des Rechenzentrums

Viel Spass beim Lesen

Ihr RZ-Info-Team

---------------------------------------------------------------------

###                                ###
###  Microsoft-Produktaktivierung  ###
###                                ###

Wie sich sicher schon herumgesprochen hat, muessen neuere Produkte
von Microsoft mit einem Lizenzschluessel aktiviert werden und sind
erst danach dauerhaft nutzbar. Dieses Verfahren gilt leider auch -
im Rahmen unseres Select-Vertrages - fuer uns, wurde hierfuer jedoch
stark vereinfacht.

Bei Volumenlizenzen fuer Grosskunden (und das sind wir gluecklicher-
weise) muss kein individueller Schluessel fuer jede Einzellizenz
erworben werden. Microsoft stellt uns fuer die jeweiligen Produkte im
Select-Vertrag eine Art "Generalschluessel" bereit, mit dem Sie die
Software auch nach einem erheblichen Hardware-Umbau beliebig oft auf
dem selben Rechner nachinstallieren koennen (die Betonung liegt hier
auf "dem selben Rechner"!). Mit Schluesseln, die Sie fuer einzeln
gekaufte Produkte bekommen, funktioniert das nicht so ohne Weiteres,
da nicht naeher spezifizierte Komponenten der Hardware in die
Produkt-ID eingehen, die bei einer Installation erzeugt wird.

Sie erhalten den allgemein gueltigen Schluessel beim Kauf eines MS-
Produktes ueber unser Software-Portal. Derzeit betrifft das folgende
Software:
- Office XP
- Outlook 2002,
- Publisher 2002
- Proofing Tools 2002
- Visio 2002.

Sie koennen mit diesem Schluessel keine Software aktivieren, die
nicht aus unserem Select-Vertrag stammt !!!

---------------------------------------------------------------------

###                                                      ###
###  Neue Computeralgebra-Software Maple 7.0 verfuegbar  ###
###                                                      ###

Im Rahmen unserer Campuslizenz steht ueber das Software-Portal in
Kuerze die neue Maple-Version 7.0 bereit:
  http://www.rz.uni-saarland.de/dienste/beschaffung/software/software.html

Wie gewohnt, gibt es sie fuer Windows, Linux, Mac und mehrere Unix-
Derivate. Eine Lizenzdatei ist nur noch fuer Netzwerkinstallationen
erforderlich. Einzelplatzversionen begnuegen sich mit der Eingabe
einer Seriennummer.

Unser Distributor Scientific Computers bemerkt folgendes zum neuen
Release: "Maple 7 bringt tiefgreifende Verbesserungen in der
moeglichen Tiefe und in der Anwendungsbreite von Loesungsalgorithmen
auf solchen Schluesselgebieten wie Differentialgleichungen oder
numerischen Berechnungen und im Bereich umfassender Integration von
Schluesseltechnologien, die von der Numerical Algorithms Group (NAG)
und anderen angesehenen Quellen bereitgestellt werden."

Wichtige Information: Unsere bisherige Lizenzdatei laeuft aus
unerfindlichen Gruenden am 30.06.2001 ab. Scientific Computers ist
hier wohl ein Fehler unterlaufen, der leider erst jetzt bemerkt
wurde. Die neue, mit Maple 7 ausgelieferte Lizenzdatei, behebt dieses
Problem. Sollten Sie lediglich eine neuen Lizenzdatei ohne Maple 7
benoetigen, koennen Sie sich auch direkt per Mail an uns wenden:
  software@rz.uni-saarland.de

---------------------------------------------------------------------

###                                                              ###
###  Internet Explorer 5.5 und Windows NT 4 mit Service Pack 6a  ###
###                                                              ###

Etliche Anwender berichten, dass nach der Installation des Internet
Explorer 5.5 unter Windows NT keine Moeglichkeit mehr besteht, das
deutsche Service Pack 6a zu installieren.

Hervorgerufen wird diese Erscheinung dadurch, dass IE 5.5 die starke
Verschluesselung mit einer Schluessellaenge von 128 bit installiert.
Service Pack 6 setzt jedoch die schwache Verschluesselung voraus; es
ist erschienen, als eine 128 bit-Verschluesselung noch nicht aus den
USA exportiert werden durfte und wurde nach Lockerung der Export-
Beschraenkungen nie aktualisiert. Verschaerft wird das Problem
dadurch, dass es nicht ohne weiteres moeglich ist, die starke
Verschluesselung wieder zu de-installieren. 

Abhilfe schafft folgendes Vorgehen:

- Laden Sie das Service Pack 6a-Installationsprogramm auf Ihren
  Computer, z.B. von unserem ftp-Server:
     ftp://ftp.rz.uni-sb.de/pub/patches/sp6i386.exe
- Starten Sie das Installationsprogramm mit dem Parameter /x, also:
     sp6i386 /x
  Dabei wird das Service Pack nicht installiert, sondern nur
  entpackt.
- Geben Sie ein Zielverzeichnis fuer die entpackten Dateien an, z.B.
     c:\sp6inst
- Oeffnen Sie die Datei c:\sp6inst\update\update.inf mit Notepad.
- Im Bereich [CheckSecurity.System32.files] dieser Datei gibt es eine
  Zeile "schannel.dll". Setzen Sie vor den Anfang dieser Zeile ein
  Semikolon, um sie als Kommentar zu kennzeichnen.
- Speichern Sie die Datei.
- Schliessen Sie alle Anwendungen.
- Rufen Sie das Programm c:\sp6inst\update\update.exe auf, um das
  Service-Pack zu installieren.

Das Service Pack wird nun installiert, die starke Verschluesselung
allerdings vom System entfernt.

---------------------------------------------------------------------

###                      ###
###  LaTeX und der Euro  ###
###                      ###

Von mehreren Seiten wurde die Anfrage an uns gerichtet, wie denn nun
unter TeX bzw. LaTeX das Eurosymbol darzustellen ist. Es gibt mehrere
Ergaenzungspakete zu LaTeX, die dieses Zeichen enthalten, und alle
ueber den ftp-Server des DANTE e.V. (Deutschsprachige Anwender-
Vereinigung TeX) zu erhalten sind (ftp.dante.de).

Paket     Befehl    Anmerkung
eurosym   \euro     Eurosymbol in genormter Form, auch kursiv & fett
europs    \euro     dto., passend zu Adobe-Postscript-Schriften, die
                    das Euro-Symbol enthalten
marvosym  \EUR      Type 1-Format
          \EURtm      passend zur Schrift Times Roman
          \EURhv      passend zur Schrift Helvetica
          \EURcr      passend zur Schrift Courier
mathpazo  \ppleuro  passend zur Schrift Palatino

Mit dem Befehl \usepackage {<paket>} im Header eines Dokuments
koennen die Pakete in ein Dokument eingebunden werden.

Beachten Sie, dass die Definition des Eurosymbols eigentlich nicht
von typografischen Unterschieden bei der Einbindung in einen Text
ausgeht, aber natuerlich ergibt sich ein angenehmeres Schriftbild
mit einem der Schrift angepassten Symbol.

---------------------------------------------------------------------

###                                              ###
###  MacOS X-Testsystem in der Benutzerberatung  ###
###                                              ###

Der iMac der Benutzerberatung des Rechenzentrums ist nun mit der
neuen Version X des Macintosh-Betriebssystems ausgestattet.
Mit 128 MB RAM laeuft das Geraet unter OS X zwar nur relativ langsam,
fuer einen Ueberblick ueber das neue Betriebssystem sollte die
Ausstattung jedoch ausreichen.

Die Benutzerberatung ist montags bis freitags von 9:00 Uhr bis 12:00
Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr (freitags nur bis 15:00 Uhr)
geoeffnet.

---------------------------------------------------------------------

###                              ###
###  Opera fuer Mac im Betatest  ###
###                              ###

Die Entwicklung des "alternativen" Webbrowsers Opera fuer den Mac ist
nun in die Betatestphase eingetreten. Die erste Version gibt es
kostenlos zum Donwload:
  http://www.opera.com/mac

Unter Mac OS X ist diese Testversion bis zum 1.9.2001 lauffaehig,
unter aelteren Betriebssystemvarianten bis zum 1.8.2001.

---------------------------------------------------------------------

###                                                ###
###  Quicktime 5 jetzt auch in Deutsch verfuegbar  ###
###                                                ###

Die deutsche Version des Multimedia-Players Quicktime 5.0 steht zum
kostenlosen Download bereit. Neben den Audio- und Videoformaten von
Quicktime werden auch MPEG1, Flash 4 und Cubic VR unterstuetzt. Die
Download-Datei ist 9,3 MB gross:
  http://www.apple.com/quicktime/download/standalone

---------------------------------------------------------------------

###                                ###
###  Wohnheim-Anschluesse im Netz  ###
###                                ###

Die Website des Rechenzentrums wurde um eine Seite fuer die HORUS-
Nutzung in den Wohnheimen erweitert:
  http://netman.rz.uni-sb.de/studentenheime/index.htm

---------------------------------------------------------------------

###                                    ###
###  Neuigkeiten vom Funk-LAN-Projekt  ###
###                                    ###

Es sind neue Funk-LAN-Karten Typ Cisco 350 eingetroffen. Gegen
Hinterlegung einer Kaution von DM 150,- (in bar oder als Scheck)
koennen diese in der Benutzerberatung ausgeliehen werden. Der
Kaufpreis betraegt weiterhin DM 348,-.

Die raeumliche Abdeckung des Campus mit Funk-LAN kann unter folgender
Adresse eingesehen werden:
   http://www.rz.uni-saarland.de/netzdienste/funklan/bereiche.htm

---------------------------------------------------------------------

###                                                     ###
###  Das aktuelle Schulungsprogramm des Rechenzentrums  ###
###                                                     ###

die aktuellen Termine fuer Juli und August:

SPSS fuer Windows (Grundkurs)                           faellt aus!
"Sprechstunde" zum Computergrundwissen                   06.07.2001
MS Access (Grundkurs)                                09.-13.07.2001
MS Word fuer Windows: komplexe Texte                 16.-17.07.2001
MS Word fuer Windows: Seriendruck                        31.07.2001

Suchen und Finden im Internet                            02.08.2001
"Sprechstunde" zum Computergrundwissen                   03.08.2001
MS Access: Automation mit Makros und Modulen         20.-22.08.2001

Informationen zu den Kursinhalten und die Moeglichkeit zur Online-
Anmeldung finden Sie unter folgender Web-Adresse:
  http://www.rz.uni-saarland.de/dienste/schulungen/kurse.html

--
=====================================================================
Information zum RZ-Info-Postverteiler
=====================================================================
aktuelle Anzahl der Abonnenten: 828

Die RZ-Info-Rundbriefe werden archiviert unter der Adresse:
  http://www.rz.uni-saarland.de/rzinfo/

Wenn Sie vom Postvertreiler RZ-Info gestrichen werden moechten, dann
schreiben Sie bitte eine formlose Mail an folgende Adresse:
        rzinfo-request@rz.uni-saarland.de
Die gleiche Adresse koennen Sie auch an Interessenten zur Aufnahme
in den Postverteiler weitergeben.
=====================================================================