---------------------------------------------------------------------

RZ-INFO Nr. 51                                           Oktober 2001

                 Das Rechenzentrum informiert!

---------------------------------------------------------------------

Schoenen guten Tag,

mit dem neuen Semester steht auch das neue Schulungsprogramm des
Rechenzentrums bereit, das Top-Thema in dieser Ausgabe der RZ-Info.
Fuer alle, die mit Softwarebeschaffung betraut sind, empfiehlt sich
auch die Lektuere des Beitrags zur Aenderung der Microsoft-Lizenz-
politik.

Unsere Themen in dieser Ausgabe:

- Das aktuelle Schulungsprogramm des Rechenzentrums
- Aenderung der Lizenzpolitik von Microsoft
- Situation der Virenproblematik
- Hinweis zum Verfahren bei der Software-Beschaffung
- Lizenzanzahl fuer H+BEDV Antivir erhoeht

Viel Spass beim Lesen

Ihr RZ-Info-Team

---------------------------------------------------------------------

###                                                     ###
###  Das aktuelle Schulungsprogramm des Rechenzentrums  ###
###                                                     ###

Das neue Schulungsprogramm fuer das Wintersemester ist fertig und
kann wie gewohnt ueber die Webseiten des Rechenzentrums eingesehen
werden:
   http://www.rz.uni-saarland.de/dienste/schulungen/kurse.html

Hier koennen auch Anmeldungen zu den Kursen ausgefuellt und die 
Regeln fuer den Kursbetrieb eingesehen werden.

Das Kursangebot des Rechenzentrums wendet sich an Bedienstete der
Universitaet (einschliesslich der studentischen Hilfskraefte) und
soll dazu beitragen, deren Schulungsbedarf bei der Nutzung der
modernen Computertechnik zu decken.

Studierende koennen keine Plaetze reservieren. Sollten jedoch zu
Kursbeginn noch Plaetze frei sein, steht auch fuer Studierende einer
Kursteilnahme nichts im Wege.

Neu in unserem Programm sind Schulungen fuer das Programm Powerpoint
von Microsoft, die in der Vergangenheit haeufig angefragt wurden:

        MS Powerpoint: Grundkurs
        MS Powerpoint: komplexe Objekte
        MS Powerpoint: Webpraesentation

Zunaechst bieten wir diese Kurse nur je einmal in diesem Semester an,
und zwar im November. Sollte die Resonanz entsprechend hoch sein,
denken wir daran, diese Kurse in spaeteren Semestern auch mehrmals 
anzubieten.

Besonders empfehlen wir all jenen AnwenderInnen, denen die Bedienung
von Windows-Computern noch nicht in Fleisch und Blut uebergegangen
ist, den Besuch unserer monatlichen "Sprechstunden zum Computer-
Grundwissen", in denen wir auf taeglich auftretende Fragen eingehen -
individuell auf die Beduerfnisse der Teilnehmer ausgerichtet.


die aktuellen Schulungstermine fuer Oktober und November:

Viren und Virenabwehr                                   25.10.2001
Sprechstunde zum Computergrundwissen                    26.10.2001
Videokonferenz ueber das Internet                       31.10.2001

MS Access: Grundkurs                                05.-09.11.2001
MS Powerpoint: Grundkurs                            12.-13.11.2001
MS Powerpoint: komplexe Objekte                         15.11.2001
MS Powerpoint: Webpraesentation                         16.11.2001
Suchen und Finden im Internet                           20.11.2001
Grundlagen der digitalen Videobearbeitung               21.11.2001
Sprechstunde zum Computergrundwissen                    23.11.2001
MS Excel: Grundkurs                                 26.-30.11.2001

---------------------------------------------------------------------

###                                             ###
###  Aenderung der Lizenzpolitik von Microsoft  ###
###                                             ###

Microsoft fuehrt zum 01.10.2001 ein neues Lizenzmodell ein, das
insbesondere im Bereich Software-Updates unsere Select-Volumenlizenz
betrifft. Alle bisherigen Update-Wege (insgesamt waren das sieben
Moeglichkeiten) sind abgeschafft worden. Es gibt nur noch den Lizenz-
preis und bei Bedarf ein zusaetzliches "Software-Assurance".

Letzteres loest das fruehere "Upgrade Advantage" ab und erlaubt den 
Einsatz der jeweils aktuellen Programmversion waehrend der gesamten 
Laufzeit des Select-Abkommens. Diese wird kuenftig nicht mehr zwei,
sondern drei Jahre sein. Waehrend dieser Zeit kann der Anwender jede 
neu erscheinende Version der gekauften Software installieren und 
verwenden.

Der Preis fuer "Software-Assurance" betraegt pro Jahr zwischen 25%
und 29% des Lizenzpreises. Danach ergibt sich eine Preisstaffelung,
je nach dem, zu welchen Zeitpunkt Sie "Software-Assurance" erwerben.
Hinzu kommt, dass Sie die Berechtigung zu "Software-Assurance" von
Microsoft nur erhalten, wenn Sie im Besitz der jeweils aktuellen
Programmversion sind. Ein Ueberspringen mehrerer Programmversionen
laesst sich allein durch Lizenz-Neukauf realisieren.

In einer Uebergangszeit bis zum 28.02.2002 kann weiterhin das alte
Modell "Upgrade Advantage" gekauft werden, wobei Sie (noch) nicht
zwingend von einer aktuellen Programmversion ausgehen muessen.

Wenn Sie z.B. planen, in naechster Zeit relativ alte Office-Versionen
(Office 7.0 oder aelter) auf die aktuelle Version XP aufzuruesten,
waere bis zum 28.02.2002 "Upgrade Advantage" ein kostensparendes
Verfahren. Die Kosten entsprechen etwa dem Preis fuer ein Versions-
Update.
Zu beachten ist, dass Sie von einer beliebigen Office Suite, wie
Office Standard, Office Professional, Office Professional mit
Frontpage oder Office Developer auf eine beliebige Office XP Suite
wechseln koennen. Dies ist mit "Software-Assurance" nicht mehr
moeglich!

Nach dem 28.02.2002 geht "Upgrade Advantage" automatisch und ohne
zusaetzliche Kosten in das neue "Software-Assurance" ueber. "Upgrade
Advantage" stellt unter Umstaenden eine guenstige Methode dar, um
alte Programmversionen auf den aktuellen Stand zu bringen - z.B. beim
Kauf neuer Hardware.

Sie finden die Preisliste fuer Upgrade Advantage unter:
  http://www.rz.uni-saarland.de/dienste/beschaffung/software/software.html
  Rubrik: Microsoft Select Programm / Upgrade Advantage

Es werden sich wohl in Kuerze noch weitere, erhebliche Aenderungen in
der Beschaffung von Microsoft-Software ergeben. Wir informieren Sie
in der RZ-Info.

---------------------------------------------------------------------

###                                  ###
###  Situation der Virenproblematik  ###
###                                  ###

Zur Redaktionszeit dieser RZ-Info ist die Virenlage am Campus der
Saarbruecker Universitaet relativ entspannt. Der pressewirksame
Nimda-Virus hat nur wenig Schaden angerichtet - in erster Linie, weil
nur wenige Web-Server auf NT-Basis an der Uni in Betrieb sind.

Immer noch (oder immer wieder) aktiv ist jedoch der Code Red-Virus
in seinen verschiedenen Varianten. Auf den Webseiten des RZ ist
nun eine Anleitung nachzulesen, wie dieser Virus zu beseitigen ist:
  http://www.rz.uni-saarland.de/netzdienste/modem-isdn/applikation/codered/codered.htm

Zu beachten ist: Mit dem naechsten Virus ist zu rechnen! Also achten
Sie darauf, die ueblichen Vorsichtsmassnahmen zu ergreifen (siehe
diverse Artikel in frueheren RZ-Info-Ausgaben).

---------------------------------------------------------------------

###                                                      ###
###  Hinweis zum Verfahren bei der Software-Beschaffung  ###
###                                                      ###

Aus gegebenem Anlass moechten wir noch einmal darauf hinweisen, dass
beim Kauf von Software ueber unser Software-Portal keine automatische
Buchung auf Ihrer Kosten-/Finanzstelle erfolgt. Rechnungen, die Sie
bekommen, muessen Sie nach Pruefung und Abzeichnung an Referat 65 -
Haushalt - weiterleiten.
Die Angabe Ihrer Kostenstelle auf der Rechnung dient nur Ihrer
Bearbeitungserleichterung.

Mahnungen fuer nicht bezahlte Rechnungen werden an das Rechenzentrum
geleitet und koennen im schlimmsten Fall dazu fuehren, dass eine
weitere Bestellabwicklung fuer alle Uni-Institute blockiert wird.

Sollten Sie nicht selbst mit der Bestellabwicklung in Ihrer
Einrichtung befasst sein, geben Sie diese Information bitte an die
zustaendigen Personen weiter.

---------------------------------------------------------------------

###                                            ###
###  Lizenzanzahl fuer H+BEDV Antivir erhoeht  ###
###                                            ###

Der zunehmenden Nachfrage nach Virenschutzprogrammen fuer den PC
hat das RZ dergestalt Rechnung getragen, dass die maximale Nutzer-
Anzahl fuer die Programmfamilie H+BEDV Antivir auf 2000 verdoppelt
wurde.
Trotz der damit auch gestiegenen Kosten kann das Programm auch
weiterhin zentral aus Rechenzentrumsmitteln finanziert werden. Fuer
die Anwender des Programms entstehen damit keine Kosten!

Trotzdem muessen die Lizenzen bestellt werden - nutzen Sie hierfuer
das Software-Portal des Rechenzentrums:
  http://www.rz.uni-saarland.de/dienste/beschaffung/software/software.html

Um einen aktuellen Schutz vor Viren zu haben, empfehlen wir - neben
Sorgfalt beim Umgang mit dem Computer - die Einrichtung eines auto-
matischen Updates, wie unter folgender Adresse beschrieben:
  http://www.rz.uni-saarland.de/dienste/software/antivir-update/


--
=====================================================================
Information zum RZ-Info-Postverteiler
=====================================================================
aktuelle Anzahl der Abonnenten: 856

Die RZ-Info-Rundbriefe werden archiviert unter der Adresse:
  http://www.rz.uni-saarland.de/rzinfo/

Wenn Sie vom Postvertreiler RZ-Info gestrichen werden moechten, dann
schreiben Sie bitte eine formlose Mail an folgende Adresse:
        rzinfo-request@rz.uni-saarland.de
Die gleiche Adresse koennen Sie auch an Interessenten zur Aufnahme
in den Postverteiler weitergeben.
=====================================================================