--------------------------------------------------------------------- RZ-INFO Nr. 71 September 2003 Das Rechenzentrum informiert! --------------------------------------------------------------------- Schoenen guten Tag, wie schon angekuendigt, werden wir uns auch in dieser RZ-Info-Ausgabe mit dem Thema Spam-Mails auseinandersetzen und Ihnen erste Loesung- ansaetze fuer das Problem der ueberfuellten Mailboxen vorstellen. Unsere Themen in dieser Ausgabe: - Kampf gegen Spam-E-Mails 1. Zentraler Spam-Filter auf dem RZ-Mail-Server 2. Lokaler Spam-Filter in Mozilla bzw. Netscape 3. Lokaler Mail-Proxy mit dem Programm SpamPal - Sicherheitsrichtlinien im HORUS-Netz - Grundlagen-Info zum Funk-LAN - XP-Antispy unter neuer Adresse erreichbar - Neues TweakUI fuer Windows XP und Server 2003 - Das aktuelle Schulungsprogramm des Rechenzentrums Viel Spass und viele Erkenntnisse beim Lesen Ihr RZ-Info-Team --------------------------------------------------------------------- ### ### ### Kampf gegen Spam-E-Mails ### ### ### Wir stellen Ihnen in dieser RZ-Info drei Konzepte vor, mit denen man sich gegen unerwuenschte Massenmails (Spam) wehren kann. Zu beachten ist jedoch bei allen Loesungsansaetzen, dass es zum einen keinen vollstaendigen Schutz gibt, und zum anderen eine Mitarbeit des Benutzers - insbesondere in der ersten Zeit des Einsatzes eines Spam-Schutzes - unerlaesslich ist. 1. Zentraler Spam-Filter auf dem RZ-Mail-Server ----------------------------------------------- Mithilfe des Programmes procmail, das auf dem Mail-Server des Rechen- zentrums installiert ist, kann eine sehr umfangreiche Filterung von E-Mails - nach den verschiedensten Kriterien - erfolgen. Leider gestaltet sich die Bedienung als recht kompliziert. Das RZ hat eine Skriptsammlung entwickelt, welche procmail dazu bringt, Spam aus dem Mailstrom herauszufiltern. Dies geschieht noch bevor die Mails zum PC mit dem E-Mail-Programm uebertragen werden. Die Filterung kann nach den Kriterien Spammer-Adressen und Spam- Woertern erfolgen. Ausserdem werden per Standard solche Mails herausgefiltert, bei denen die Adressen der Absende-Mail-Server offensichtlich gefaelscht sind - und auch solche, die von Rechnern versandt wurden, die nicht im DNS bekannt sind. Die Installation des Spam-Filters erfolgt ueber eine Webmaske unter folgender Adresse: https://sunfje.rz.uni-saarland.de/docs/mail-spamfilter.html Beachten Sie, dass Sie sich zu jeder Aktion in dieser Maske (Starten des Filters, Bearbeitung der Filterkriterien etc.) jeweils erneut mit Ihrer Kennung und Ihrem Passwort anmelden muessen. Die als Spam ausgefilterten E-Mails werden auf dem Mailserver in einer eigenen Mailbox abgelegt: ./Mail/spambox im Home-Verzeichnis des Bnutzers. Imap-Nutzer koennen diese in ihren E-Mail-Client mit aufnehmen. Aber auch der Zugriff mit unserem Web-Mail-Programm ist moeglich: https://webmail.rz.uni-saarland.de Nach dem Anmelden mit Kennung und Passwort kann ueber den Menuepunkt "Ordner" auf die spambox zugegriffen werden. Vorteile dieses Systems: - Der Benutzer kann mit den Standardeinstellungen des Filters schon eine hohe Trefferquote erzielen. - Als Spam markierte Mails werden gar nicht erst zum lokalen PC transportiert Nachteile dieses Systems: - Ein Einblick in die Spambox ist relativ umstaendlich, wenn nicht ohnehin mit Webmail (oder einem anderen Imap-Mail-Client) gear- beitet wird. - Ausnahmen von der Filterung sind nur schwer zu realisieren. 2. Lokaler Spam-Filter in Mozilla bzw. Netscape ----------------------------------------------- Die E-Mail-Clienten von Mozilla 1.4 und Netscape 7.1 verfuegen ueber einen integrierten Spamfilter, der Spam mit Hilfe eines lernfaehigen Algorithmus erkennt. Wenn der Filter nach einigen Wochen ausreichend trainiert wurde, kann bestimmt werden, was mit den erkannten Spam- Mails geschehen soll. Die Massnahmen reichen von einem einfachen Markieren bis zum Loeschen ohne Rueckfrage. Empfehlenswert ist es, die Spam-Mails in einer eigenen Spambox zu speichern, um noch manuelle Korrekturen zu erlauben. Vorteile dieses Systems: - Nach der Trainingsphase sehr gute Trefferquoten. - Einfaches Kontrollieren der Spambox, da diese im Programm inte- griert ist. Nachteile dieses Systems: - Funktioniert nur mit dem Mozilla-eigenen Mailprogramm - Alle Mails muessen auf den PC transferiert werden, auch wenn es sich um Spam handelt - Waehrend der Lernphase sind viele manuelle Eingriffe in die Spam- Erkennung notwendig Sowohl Mozilla, als auch Netscape sind kostenlose Programm, die unter folgenden Web-Adressen zu finden sind: http://www.mozilla.org http://www.netscape.com Eine Anleitung zur Konfiguration der Spam-Filter veroeffentlichen wir in den naechsten Wochen auf unserem Web-Server. 3. Lokaler Mail-Proxy mit dem Programm SpamPal ---------------------------------------------- SpamPal ist ein Zusatzprogramm, das mit beliebigen E-Mail-Klienten kombiniert werden kann. Das Programm hoert beim Mail-Transfer mit und markiert solche Mails, die es als Spam erkannt hat. Als Kriterium fuer die Erkennung sorgen sog. "black lists" aus dem Internet. Dies sind Listen von bekannten Spam-Versendern. Es wird also ausschliess- lich nach Absendeadressen gefiltert, nicht nach Begriffen aus dem Text der Mail. Die Markierung kann nun vom eigentlichen E-Mail-Programm ausgewertet werden, z.B. ueber die in den meisten Programmen vorhandenen Filter. Vorteile dieses Systems: - einsetzbar mit beliebigen Mail-Programmen - praktisch wartungsfrei - Beim Einsatz mit Imap-Mail-Programmen brauchen nicht die gesamten Mails auf den PC transferiert werden, die Header reichen bereits aus. Nachteile dieses Systems: - Abhaengigkeit von externen Filterlisten, damit kaum Einfluss auf die Filterkriterien - Keine Filterung nach Texten, sondern nur nach Absendeadressen Spampal ist kostenlos und kann von der Webseite http://www.spampal.de geladen werden. --------------------------------------------------------------------- ### ### ### Sicherheitsrichtlinien im HORUS-Netz ### ### ### Ausgehend von den Viren- und Hackerangriffen der letzten Zeit muss das Sicherheitskonzept fuer das HORUS-Netz schneller als bisher geplant umgesetzt werden. Ab dem 8. September gelten daher schon fuer das gesamte Netz eine Reihe von Beschraenkungen, die dazu dienen sollen, die Schaeden durch solche Angriffe in der Zukunft einzudaemmen. Eine Kurzuebersicht ueber die jetzt ergriffenen Massnahmen finden Sie auf folgender Webseite: http://www.rz.uni-saarland.de/services/netz/sicherheit/uebersicht.htm --------------------------------------------------------------------- ### ### ### Grundlagen-Info zum Funk-LAN ### ### ### Nicht nur am Campus der Universitaet des Saarlandes, sondern auch an anderen Universitaeten erfreut sich das Funknetzwerk einer grossen Akzeptanz. Wer etwas mehr ueber die technischen Grundlagen dieses Dienstes erfahren will, findet bei der Uni Konstanz eine Fuelle von Information: http://wiki.uni-konstanz.de/wiki/bin/view/Wireless/WirelessLAN --------------------------------------------------------------------- ### ### ### XP-Antispy unter neuer Adresse erreichbar ### ### ### Das beliebte Tool XP-Antispy, mit dessen Hilfe man einige der laestigeren Automatikfunktionen von Windows XP abschalten kann, ist unter einer neuen Web-Adresse zu finden: http://www.xp-antispy.org/ --------------------------------------------------------------------- ### ### ### Neues TweakUI fuer Windows XP und Server 2003 ### ### ### Tweak-UI, ein von Microsoft zwar hergestelltes, aber nicht mit Support unterstuetzes Tool, erfreut sich bei Windows-Anwendern grosser Beliebtheit, da es etliche Einstellungsmoeglichkeiten fuer das Betriebssystem zur Verfuegung stellt, die sonst nur ueber Mani- pulationen an der Registry zugaenglich sind. Fuer Windows XP und Windows Server 2003 steht nun eine neue Version des Programmes zur Verfuegung; Version 2.10 kann ueber folgende Adresse geladen werden: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=afa135c8-8b63-4c03-8986-d7f45a6aa1fa&DisplayLang=en Das komplette Powertoys-Paket (zu dem auch Tweak-UI gehoert), welches eine ganze Reihe nuetzlicher Windows-Werkzeuge beinhaltet, findet sich auf folgender Webseite: http://www.microsoft.com/windowsxp/pro/downloads/powertoys.asp --------------------------------------------------------------------- ### ### ### Das aktuelle Schulungsprogramm des Rechenzentrums ### ### ### die aktuellen Schulungstermine: Einfuehrung in die Tabellenkalkulation (anhand von MS Excel) 15.-19. September Suchen und Finden im Internet 22. September Teleteaching ueber das Internet 25. September Sprechstunde Computergrundkenntnisse 26. September Das Schulungsprogramm fuer das Wintersemester befindet sich in Vorbereitung. Informationen zu den Kursinhalten und die Moeglichkeit zur Online- Anmeldung finden Sie unter folgender Web-Adresse: http://www.rz.uni-saarland.de/services/bildung/kurse/ -- ===================================================================== Information zum RZ-Info-Postverteiler ===================================================================== aktuelle Anzahl der Abonnenten: 1003 Die RZ-Info-Rundbriefe werden archiviert unter der Adresse: http://www.rz.uni-saarland.de/rzinfo/ Wenn Sie vom Postvertreiler RZ-Info gestrichen werden moechten, dann schreiben Sie bitte eine formlose Mail an folgende Adresse: rzinfo-request@rz.uni-saarland.de Die gleiche Adresse koennen Sie auch an Interessenten zur Aufnahme in den Postverteiler weitergeben. =====================================================================