--------------------------------------------------------------------- RZ-INFO Nr. 72 Oktober 2003 Das Rechenzentrum informiert! --------------------------------------------------------------------- Schoenen guten Tag, zur Abwechslung mal wieder eine regulaere RZ-Info-Ausgabe, ganz ohne Warn- und Eilmeldungen; aber, wie wir hoffen, mit trotzdem interessan- tem Inhalt. Unsere Themen in dieser Ausgabe: - Neuer Grossflaechendrucker im Rechenzentrum - Aenderung beim Erwerb von Windows-Lizenzen - Umfrage: Interesse an Videokonferenzen ueber das Internet? - Workshop: Videokonferenzen im Wissenschaftsnetz - Aktuelles Lizenzmodell der Firma Adobe - Der komfortable Weg zum Office-Update - Das aktuelle Schulungsprogramm des Rechenzentrums Viel Spass und viele Erkenntnisse beim Lesen Ihr RZ-Info-Team --------------------------------------------------------------------- ### ### ### Neuer Grossflaechendrucker im Rechenzentrum ### ### ### Seit dem 1. Oktober ist der Grossflaechendrucker HP Designjet 5500PS im Rechenzentrum in Betrieb und kann von allen, die bisher auf dem Modell Designjet HP755A0 ihre Poster erstellt haben, genutzt werden. Dieser neue Drucker soll ausschliesslich fuer DIN A0-Formate und Uebergroessen verwendet werden, waehrend fuer kleinere Formate noch der aeltere Drucker genutzt wird. Es ist ein einheitlicher Preis von 7,- Euro pro Ausdruck zur Deckung der Kosten fuer das Verbrauchsmaterial festgelegt. Der neue Drucker hat eine erheblich schnellere Verarbeitungszeit und besitzt intern eine 40 GB Platte, auf der ein Druckauftrag vor der Verarbeitung zwischengespeichert wird. Verschwindet ein Auftrag aus der Druckqueue vom Mars, so heisst das noch nicht, dass die Seite gedruckt worden ist; es bedeutet "nur", dass der Auftrag an den Drucker weitergeleitet ist. Nach den bisherigen Ergebnissen liegen die Ausfuehrungszeiten bei 20 bis 30 Minuten pro Seite. Extrem lange Uebertragungs- und Ausfuehrungszeiten, wie sie vom HP755A0 bekannt sind, sind nicht zu erwarten. Der neue HP 5500PS-Drucker besitzt 6 Druckfarben, neben den ueblichen (Cyan, Mangenta, Gelb und Schwarz) auch Hell-Cyan und Hell-Mangenta. Dadurch sind die Druckergebnisse im allgemeinen heller als die vom bisherigen Drucker. Der HP 5500PS versteht HP-GL/2, HP-RTL, PostScript Level 3 und PDF 1.3. Das Rechenzentrum hofft, mit der Anschaffung des HP5500PS in Zukunft Engpaesse bei der Postererstellung vermeiden zu koennen. Dennoch soll daran erinnert werden, dass auch dieser Drucker in endlicher Zeit nur endlich viele Poster erstellen kann. Weitere Infos: http://www.rz.uni-saarland.de/services/server/drucker --------------------------------------------------------------------- ### ### ### Aenderung beim Erwerb von Windows-Lizenzen ### ### ### Fuer all diejenigen, die neue PCs ohne ein Betriebssystem erwerben und nicht den Einsatz von Linux planen, gibt es eine kleine, aber wesentliche Aenderung: Microsoft bietet ueber den Select-Vertrag lediglich ein Windows- Update an. Um eine Vollversion zu erhalten, bedarf es eines update- faehigen aelteren Betriebssystems. Das war bisher kein Problem, da als Basis teilweise auch Nicht-Microsoft-Systeme herhalten konnten (Cross-Update), wie zum Beispiel Sun Solaris, das fuer akademische Einrichtungen kostenfrei zur Verfuegung steht. Diesen Weg hat Microsoft nun verbaut. Update-berechtigt sind nur noch fruehere Windows-Versionen. Fuer einen "leeren" Rechner bedeutet das: Entweder wird beim Hardware-Haendler eine Windows-OEM-Version mit gekauft, oder man erwirbt in unserem Software-Portal zusaetzlich zum Windows XP Update noch ein altes Windows 95 OEM - solange davon noch Lizenzen zur Verfuegung stehen. Bevor Sie sich jedoch fuer einen der beiden Wege entscheiden, sollten Sie Ihren derzeitigen Lizenzbestand an Windows-Systemen ueberpruefen. An vielen Instituten existieren alte Windows 95/98-Lizenzen, deren zugehoerige PCs laengst ausgemustert wurden. Auch diese Lizenzen lassen sich als Basislizenz verwenden. --------------------------------------------------------------------- ### ### ### Umfrage: Interesse an Videokonferenzen ueber das Internet? ### ### ### Schon seit mehreren Jahren beschaeftigt sich das Rechenzentrum intensiv mit der Telefonie ueber das Internet (VOIP-Projekt) und bietet auch Unterstuetzung und Informationsveranstaltungen im Bereich des Video-Conferencings ueber das Internet an. So gelang es auch mit Unterstuetzung des Rechenzentrums, das zentrale Videokonferenzstudio der Universitaet des Saarlandes internet-faehig zu machen und so eine kostenguenstige Alternative zu ISDN-Konferenzen zu erschliessen. Waehrend es schon mit einfachen Mitteln moeglich ist, ueber das Internet eine Videokonferenz mit einem Partner zu realisieren (Punkt- zu-Punkt-Konferenz), ist es wesentlich aufwendiger, mit mehreren Partnern gleichzeitig zu konferieren (Mehrpunktkonferenz) oder mit einem Partner, der nur ueber einen ISDN-Zugang verfuegt. Hier verspricht ein Angebot des DFN-Vereins Abhilfe, der den an ihn angeschlossenen Einrichtungen - so auch der Universitaet des Saarlan- des - einen kostenpflichtigen Zusatzdienst angeboten hat, der unter anderem auch die oben angesprochenen Mehrpunktkonferenzen und die Gateway-Funktionalitaet zu ISDN-Partnern beinhaltet. Einzelheiten sind unter https://www.vc.dfn.de nachzulesen. In der Informationsveranstaltung des Rechenzentrums "Videokonferenzen ueber das Internet" wird auch dieses Angebot ein Thema sein. Um den Bedarf besser abschaetzen und entsprechend reagieren koennen, ist es wichtig fuer uns, den potenziellen Nutzerkreis zu kennen. Wenn Sie sich fuer das Thema Video-Conferencing interessieren oder gar konkreten Bedarf fuer Video-Conferencing haben, bitten wir Sie daher, uns dies per Email an multimedia@rz.uni-saarland.de mitzuteilen. Links: VOIP-Projekt: http://www.rz.uni-saarland.de/projekte/VoIP/ Kurse: http://www.rz.uni-saarland.de/services/bildung/kurse/ Videokonferenzstudio: http://www.uni-saarland.de/verwalt/student/aaa/videokonferenz/ --------------------------------------------------------------------- ### ### ### Workshop: Videokonferenzen im Wissenschaftsnetz ### ### ### Am 23.10.2003 findet an der TU Dresden ein Workshop zum Thema "Video- konferenzen im Wissenschaftsnetz" statt, in dem neue Entwicklungen im Bereich Videokonferenz vorgestellt und diskutiert werden. Der DFN- Verein stellt hier auch Neuigkeiten zum DFN-VideoConference-Dienst vor. Der Workshop soll im Internet uebertragen werden. Naeheres hierzu finden Sie unter http://vcc.urz.tu-dresden.de/Projektkalender/ws_2003-10-23/index.html. Wenn Sie Interesse an der Uebertragung haben, koennen Sie sich bis zum 20. Oktober bei Herrn Bamberger im Rechenzentrum melden. Wenn sich genuegend Interessenten finden, werden wir den Workshop im Kursraum des Rechenzentrums uebertragen. --------------------------------------------------------------------- ### ### ### Aktuelles Lizenzmodell der Firma Adobe ### ### ### Das bekannteste Produkt von Adobe, der Acrobat zur Erstellung und Bearbeitung von PDF-Dateien, wird inzwischen fast als Standard- Software fuer diese Aufgaben eingesetzt. Es lohnt sich deshalb, noch einmal einen Blick auf das derzeitige Lizenzmodell zu werfen, das natuerlich auch fuer alle anderen Produkte von Adobe gilt. Adobe vertreibt seine Software ausschliesslich ueber Distributoren und schliesst prinzipiell keine Vertraege mit Endkunden ab. Fuer uns als Hochschule werden so genannte ELP- oder TLP-Lizenzen angeboten, wobei ELP (Education License Program) die kostenguenstigere Variante darstellt. ELP-Lizenzen duerfen nur von Handelspartnern weitergegeben werden, die durch Adobe autorisiert sind. Bei TLP-Lizenzen gilt diese Einschraenkung nicht. Als eine der wenigen Firmen stellt Adobe alle Produkte auch in einer speziellen "Concurrent Use"-Variante zur Verfuegung. Diese Lizenzen koennen Sie auf beliebig vielen Rechnern installieren, sofern sicher- gestellt ist, dass nicht mehr als die Anzahl der erworbenen Lizenzen zeitgleich genutzt wird. Mit anderen Worten: Es muss in diesen Faellen nicht fuer jeden Arbeitsplatz eine Lizenz gekauft werden. Im Rahmen des ELP-Programms stehen keine Updates zur Verfuegung, da die Lizenzen ohnehin stark rabattiert sind. Zwischen den Plattformen Windows und MacOS koennen Sie beliebig wechseln, nicht jedoch zwischen verschiedenen Sprachen. Mitunter moechte man auch Dokumente nach PDF konvertieren, die sich auf dem PC zu Hause befinden. Dem traegt Adobe mit einem speziellen "Home-Use" Rechnung. Sie duerfen alle Lizenzen, die Sie fuer Ihr Institut erworben haben, maximal in der gleichen Anzahl(!) auf heimischen PCs bzw. auf Notebooks einsetzen. Das gilt auch fuer die Concurrent-Version. Unser Kooperationspartner fuer das Software-Portal der Universitaet ist ein autorisierter ELP-Haendler. Sie finden den Zugang zum Adobe-ELP-Programm unter: https://unisb.asknet.de/cgi-bin/program/S1020/ml=DE --------------------------------------------------------------------- ### ### ### Der komfortable Weg zum Office-Update ### ### ### Viele Anwender von Microsoft Windows kennen die Funktion "Windows- Update", mit der sich ohne grossen Aufwand die neuesten Aktualisie- rungen zum Betriebssystem installieren lassen. Insbesondere in Hinsicht auf die immer wieder entdeckten Angriffsmoeglichkeiten auf Windows ist dies eine Funktion, deren regelmaessige Nutzung sehr zu empfehlen ist. Auch fuer die Office-Pakete von Microsoft (ab der Version Office 2000) steht nur eine aehnliche Funktion zur Verfuegung. Unter der Web-Adresse http://office.microsoft.com/OfficeUpdate/ steht ein Link namens "Suchen nach Updates" zur Verfuegung, der eine Liste aller Office-Updates zutage bringt, die noch nicht auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese koennen nun ausgehend von der Webseite installiert werden. Fuer aeltere Office-Pakete gibt es kein automatisiertes Update, die verfuegbaren Aktualisierungspakete koennen aber manuell von der genannten Webseite abgerufen werden. --------------------------------------------------------------------- ### ### ### Das aktuelle Schulungsprogramm des Rechenzentrums ### ### ### die aktuellen Schulungstermine: Videokonferenz ueber das Internet 24. Oktober Dienste des Rechenzentrums 30. Oktober Sprechstunde Computergrundwissen 31. Oktober MS Powerpoint: Grundkurs 10.-11. November MS Powerpoint: Komplexe Objekte 13. November MS Powerpoint: Webpraesentation 14. November Einfuehrung in die Tabellenkalkulation (anhand von MS Excel) 17.-21. November SPSS: Grundkurs 24.-27. November Sprechstunde Computergrundwissen 28. November Die Details zum Schulungsprogramm fuer das Wintersemester befinden sich in Vorbereitung. Sie koennen Sie demnaechst auf unseren Weiter- bildungsseiten einsehen - dort ist dann auch die Moeglichkeit zur Online-Anmeldung gegeben: http://www.rz.uni-saarland.de/services/bildung/kurse/ -- ===================================================================== Information zum RZ-Info-Postverteiler ===================================================================== aktuelle Anzahl der Abonnenten: 1003 Die RZ-Info-Rundbriefe werden archiviert unter der Adresse: http://www.rz.uni-saarland.de/rzinfo/ Wenn Sie vom Postvertreiler RZ-Info gestrichen werden moechten, dann schreiben Sie bitte eine formlose Mail an folgende Adresse: rzinfo-request@rz.uni-saarland.de Die gleiche Adresse koennen Sie auch an Interessenten zur Aufnahme in den Postverteiler weitergeben. =====================================================================