------------------------------------------------------------------- RZ-INFO Nr. 77 April 2004 Das Rechenzentrum informiert! ------------------------------------------------------------------- Schoenen guten Tag, das Rechenzentrum hat endlich wieder einen neuen Leiter: Herr Wimmer stellt sich im ersten Artikel dieser Ausgabe vor. Darueber hinaus moechten wir Sie auf das Schulungsprogramm fuer das naechste Semester hinweisen, das Sie auf den Webseiten des Rechenzentrums finden koennen. Unsere Themen in dieser Ausgabe: - Grusswort des neuen RZ-Leiters - Groupware: Was kann das Rechenzentrum fuer Sie tun? - Videoconferencing und Sicherheitskonzept: Wie passt das zusammen? - Voice over IP fuer Studierende und Bedienstete - Erlaeuterung zu aufgetretenen Novell-Login-Problemen - Kostenguenstige Alternative zu Adobe Acrobat - Zweites Update-Paket fuer Star Office 7 verfuegbar - Service Pack 3 fuer Microsoft Office XP verfuegbar - Allgemeinverstaendliche Sicherheits-Informationen - Rettung beschaedigter Excel-Dateien - Das neue aktuelle Schulungsprogramm des Rechenzentrums Viel Spass und viele Erkenntnisse beim Lesen Ihr RZ-Info-Team ------------------------------------------------------------------- ### ### ### Grusswort des neuen Rechenzentrum-Leiters, ### ### Herrn Martin Wimmer ### ### ### Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, kein April-Scherz, sondern eine Tatsache: Seit 01.04.2004 hat das Rechenzentrum einen neuen Leiter. Ich moechte die Gelegenheit fuer eine kurze Vorstellung nutzen. Nach dem Abschluss des Physik-Studiums an der Universitaet Regens- burg war ich bereits fuer drei Jahre "Wahl-Saarlaender". Als "Mit- bringsel" des Leiters des Klinisch-Chemischen Zentrallabors der Universitaetskliniken - Herrn Prof. Dr. W. Herrmann - war ich dort von 1996 bis 1999 u.a. fuer den Aufbau eines Labor-EDV-Systems verantwortlich. Auch zu einem 1. April, naemlich im Jahre 1999, wechselte ich als Leiter des Dezernates Betrieb der Abteilung Informations- und Kommunikationstechnik an das Bayerische Landeskriminalamt nach Muenchen. Dort war eine meiner Aufgaben, die Technik der Bayeri- schen Polizei sicher in das Jahr 2000 zu bringen. Vor meinem Wechsel nach Saaarbruecken war ich im Strategischen Innovationszentrum der Bayerischen Polizei - einer Stabsstelle des Bayerischen Staatsministeriums des Innern - taetig. Eine der wesentlichen Erfahrungen aus meinen bisherigen beruflichen Taetigkeiten ist, dass Informationstechnik immer eine Service- leistung innerhalb eines groesseren Ganzen ist. Ich freue mich auf eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammen- arbeit fuer die Universitaet des Saaarlandes, und verbleibe mit freundlichen Gruessen Martin Wimmer ------------------------------------------------------------------- ### ### ### Groupware: Was kann das Rechenzentrum fuer Sie tun? ### ### ### Workgroup Computing und Groupware sind einige der Begriffe, die seit Jahren in der IT-Welt herumgeistern, ohne dass eine wirklich harte Definition dafuer vorliegt. In der einfachsten Variante geht es wohl darum, Terminkalender mehrerer Mitarbeiter zu koordinieren, in den hoechsten Ausbaustufen kann Groupware dazu genutzt werden, Arbeitsablaeufe, an denen mehrere Mitarbeiter oder auch mehrere Abteilungen beteiligt sind, zu koordinieren. Da es sich abzeichnet, dass auch an einigen Lehrstuehlen der Universitaet des Saarlandes Bedarf nach dem Einsatz von Groupware entsteht, bei uns aber noch Unklarheit ueber die konkreten Kunden- wuensche besteht, haben wir einige Fragen an Sie: - Besteht bei Ihnen Bedarf nach dem Einsatz von Groupware? - Was erwarten Sie von einer Groupware-Loesung? - Welche Groupware-Komponenten benoetigen Sie? - Sind Sie auf eine bestimmte Klienten-Software festegelegt? Bitte schicken Sie uns Ihre Antworten und Anregungen per E-Mail an software@rz.uni-saarland.de ------------------------------------------------------------------- ### ### ### Videoconferencing und Sicherheitskonzept: ### ### Wie passt das zusammen? ### ### ### Ein kleiner, aber staendig wachsender Personenkreis moechte das Internet auch zur Durchfuehrung von Videokonferenzen nutzen. Neben traditionellen Videokonferenzsystemen ueber den H.323-Standard, werden in der letzten Zeit auch zunehmend proprietaere Instant Messaging Systeme und deren Videotelefoniefunktion nachgefragt. Der Hauptvorteil des H.323-Standards gegenueber den propritaeren Loesungen besteht darin, dass er die Kommunikation zwischen so unterschiedlichen Systemen wie beispielsweise einem fest instal- lierten Raumsystem fuer mehrere hunderttausend Euro auf der einen Seite und dem recht betagten, aber bei Einsteigern immer noch sehr beliebten Microsoft Netmeeting auf der anderen Seite ermoeglicht. Leider haben alle diese Videokonferenzsysteme aus Sicherheitsaspek- ten einen entscheidenden Nachteil: sie benoetigen eine Vielzahl an offenen Kommunikationsports, die ausserdem in beide Richtungen geoeffnet sein muessen - schliesslich moechte der Nutzer sowohl anrufen als auch angerufen werden koennen. Dies passt leider nicht zu unserem Sicherheitskonzept mit einer Einteilung in Servernetze und Clientnetze und den entsprechenden Restriktionen. Als moeglichen und derzeit am besten gangbaren Ausweg aus diesem Dilemma empfiehlt das Rechenzentrum den Einsatz eines virtuellen privaten Netzes mittels des VPN-Clienten von Cisco. In diesem virtuellen privaten Netz sind die aus Sicherheitsgruenden erforder- lichen Einschraenkungen des vom Rechenzentrum verwalteten Netzes gelockert, so dass Videokonferenzen durchgefuehrt werden koennen. Der VPN-Client von Cisco unterstuetzt in seiner aktuellen Version 4.0.3.F Videokonferenzen nach dem H.323-Standard deutlich besser als die Vorgaengerversionen. Als Ergebnis ausfuehrlicher Tests im RZ wird Personen, die Videokonferenzen ueber VPN durchfuehren wol- len, dringend geraten, aeltere Versionen des Clienten gegen die aktuelle Version auszutauschen. Eingehendere Informationen zu Videokonferenzen ueber das Internet bietet das Rechenzentrum Interessierten in einer regelmaessig stattfindenden Informationsveranstaltung im Rahmen seines Kurspro- gramms. Die naechste Veranstaltung findet am 29. April statt. Anmeldungen sind moeglich unter http://www.rz.uni-saarland.de/services/bildung/kurse/ Naehere Informationen zum Einsatz von VPN (und die Moeglichkeit zum Laden des Klienten) finden Sie unter http://www.rz.uni-saarland.de/services/netz/vpn/, Naehere Informationen zum Sicherheitskonzept des Rechenzentrums: http://www.rz.uni-saarland.de/services/netz/sicherheit/. ------------------------------------------------------------------- ### ### ### Voice over IP fuer Studierende und Bedienstete ### ### ### Schon seit mehreren Jahren fuehrt das Rechenzentrum der Universi- taet des Saarlandes einen Voice over IP-Feldtest mit ausgewaehlten Instituten durch. Hierbei wird die Internet-Infrastruktur des HORUS-Netzes und Verbindungen zu einigen Universitaeten zur Ver- mittlung von Telefonaten genutzt. Der Testbetrieb wird nun mit der neuen SIP-Technologie (Session Initiation Protocol) auch auf alle Studierenden und Mitarbeiter der Universitaet des Saarlandes mit Open Source-Software ausgedehnt. Dieser Service ist als Add-On-Dienst zur klassischen ISDN-Telefonie zu verstehen. Naehere Informationen ueber diesen neuen Dienst und eine Uebersicht ueber das Voice over IP-Projekt finden Sie auf unseren Webseiten: http://www.rz.uni-saarland.de/projekte/VoIP/ ------------------------------------------------------------------- ### ### ### Erlaeuterung zu aufgetretenen Novell-Login-Problemen ### ### ### In der vergangenen Woche traten vereinzelt Probleme beim Zugang zu unserem Novell-Cluster auf. Ursache ist die schrittweise Abschaf- fung der Domaene "uni-sb", die bereits vor Jahren von der Universi- taetsleitung beschlossen wurde. Spaetestens Ende dieses Jahres wird fuer die vom Rechenzentrum betreuten Domaenen nur noch die Bezeichnung "uni-saarland" ueber den DNS (Domain Name Service) aufgeloest. In der derzeitigen Umstellungsphase waren hiervon Novell-Anwender betroffen, die sich noch mit einem aelteren Klienten einloggen. Wir bitten diese kleine "Panne" zu entschuldigen. Das Novell-Login funktioniert nur, wenn in der Klienten-Konfigura- tion eine korrekte Bezeichnung so genannter SLP-Server eingetragen ist. Von diesen Maschinen erhaelt der Klient notwendige Informatio- nen ueber die zur Verfuegung stehenden Dienste. Sie koennen die bei Ihnen eingetragenen Server-Namen leicht ueber- pruefen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das rote N im Windows System Tray (unten rechts am Bildschirm - neben der Uhr) und waehlen im aufklappenden Kontextmenue den Eintrag "Novell Client-Properties ...". Im folgenden Dialog finden Sie auf der Karteikarte "Server Loca- tion" die Rubrik "Directory Agent List". Hier muessen die Eintraege wie folgt lauten: - slp-da1.rz.uni-saarland.de - slp-da2.rz.uni-saarland.de Enthalten die Server-Namen "sb" anstelle von "saarland", so korri- gieren Sie das bitte. Als bessere Alternative empfehlen wir jedoch die Installation des aktuellen Novell-Klienten: http://www.rz.uni-saarland.de/services/server/novell/indexnc.htm Dieser ist fuer die Nutzung unserer zentralen Novell-Anlage mit den aktuellen Daten vorkonfiguriert. Beim Installieren werden Ihre bisher verwendeten Login-Daten (Login-Name, Directory-Baum und -Kontext) uebernommen. Wichtiger Hinweis: Die Bezeichnung des Directory-Baumes UNI-SB aendert sich nicht! Betroffen sind nur die Server-Namen. /---------------------------------------------------------------- | Nachtrag zu diesem Artikel: | | In diesem Artikel wurde die Umstellung des Domaenen-Namens von | "uni-sb.de" auf "uni-saarland.de" erwaehnt. Aufgrund einiger | Nachfragen moechten wir darauf hinweisen, dass sich diese Aus- | sage zunaechst nur auf den Kontext des Artikels bezieht, also | das Novell-Netz. | Darueber hinaus werden zwar noch weitere Bereiche auf den | neuen Namen umgestellt, jedoch nur die vom Rechenzentrum be- | treuten Domaenen, und auch diese nur nach vorheriger Mittei- | lung an die betroffenen Einrichtungen der Universitaet des | Saarlandes. \---------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------- ### ### ### Kostenguenstige Alternative zu Adobe Acrobat ### ### ### Seit kurzem werden ueber unser Software-Portal die Produkte Jaws PDF Creator und Jaws PDF Editor der Firma Global Graphics zu Forschung & Lehre-Konditionen bereitgestellt. Beide Software-Tools bilden eine sehr kostenguenstige Alternative zum etablierten Adobe Acrobat. Insbesondere Anwender, die lediglich PDF-Dateien erstellen wollen, erhalten mit dem Jaws PDF Creator ein ideales Werkzeug, das aehn- lich wie die Adobe-Software arbeitet. Einerseits steht ein univer- sell nutzbarer Druckertreiber zur Verfuegung, andererseits gibt es ein dem Distiller vergleichbares Modul, dass als Zwischenstufe zur PDF-Ausgabe eine Postscript-Datei erzeugt. Sie koennen vorhandene Postscript-Dateien auch direkt nach PDF konvertieren. In MS Office klinkt sich der Jaws PDF Creator ueber ein Makro ein, so dass sich beispielsweise Word- und Powerpoint-Dateien bequem per Mausklick als PDF exportieren lassen. Uebrigens: Wer StarOffice 7.0 oder OpenOffice 1.1 einsetzt, benoe- tigt ueberhaupt keine Zusatz-Software. Hier ist der PDF-Export bereits implementiert. Darueber hinaus sind beide Office-Pakete - zumindest fuer akademische Einrichtungen - kostenfrei! Sie finden den Jaws PDF-Creator fuer Windows und MacOS unter fol- gender Adresse: https://unisb.asknet.de/cgi-bin/product/P13220/ml=DE Vor dem Kauf ist ein Test als Demo-Version moeglich. Den Lizenzcode erhalten Sie mit der Rechnung. ------------------------------------------------------------------- ### ### ### Zweites Update-Paket fuer Star Office 7 verfuegbar ### ### ### Fuer das Office-Paket StarOffice stellt Sun das zweite Patch-Paket fuer Windows, Linux und Solaris zum Download bereit. Das Update beseitigt zahlreiche Fehler (laut Readme-Datei rund 240). Etliche der Bugfixes sollen die Stabilitaet erhoehen sowie unter anderem den Import von Word-Dokumenten verbessern, der die Software gele- gentlich zum Absturz bringt. Darueber hinaus beseitigt der Patch diverse Probleme, etwa Performance-Verluste nach dem Einfuegen von Hintergrundbildern. Je nach Plattform haben die Pakete einen Umfang zwischen 25 und 42 MByte. Sie sind unter folgender Adresse abrufbar: http://sunsolve.sun.com/pub-cgi/show.pl?target=patches/xprod-StarOffice&nav=pub-patches Laut Sun sind alle Bugfixes auch in der Open-Source-Variante Open Office 1.1.1 enthalten, die unter folgender Adresse gefunden wird: http://de.openoffice.org/about-downloads.html#suite ------------------------------------------------------------------- ### ### ### Service Pack 3 fuer Microsoft Office XP verfuegbar ### ### ### Service Pack 3 stellt die aktuellen Updates fuer Microsoft Office XP zur Verfuegung. Es enthaelt wichtige Sicherheits-, Stabili- taets- und Leistungsverbesserungen. Dieses Service Pack kann bei jeder Aktualisierungsstufe von Office XP angewendet werden, denn es umfasst alle in Office XP Service Pack 1 und Office XP Service Pack 2 enthaltenen Updates sowie die spaeter veroeffentlichten kleineren Aktualisierungen. Sie koennen es von der Patches-Seite unseres WWW-Servers beziehen: http://www.rz.uni-saarland.de/services/hwsw/softallgem/indexp.htm ------------------------------------------------------------------- ### ### ### Allgemeinverstaendliche Sicherheits-Informationen ### ### ### Mit einem neuen Internetauftritt informiert das Bundesamt fuer Sicherheit in der Informationstechnik, BSI, allgemeinverstaendlich ueber Sicherheitsrisiken im Internet. Zusaetzlich findet man dort aktuelle Viruswarnungen und Infos zu Schutzprogrammen: http://www.bsi-fuer-buerger.de ------------------------------------------------------------------- ### ### ### Rettung beschaedigter Excel-Dateien ### ### ### Leider kommt es auch bei den aktuellen Versionen von Microsofts Office-Paket gelegentlich zu der Erscheinung, dass sich Dateien nicht mehr oeffnen lassen. Fuer Excel hat Microsoft nun einen Leitfaden zur Datenrettung ins Netz gestellt: http://go.microsoft.com/?linkid=437495 ------------------------------------------------------------------- ### ### ### Das aktuelle Schulungsprogramm des Rechenzentrums ### ### ### Das neue Kursprogramm des Rechenzentrums fuer das Sommersemester ist erstellt. Sie finden es wie gewohnt auf unseren Webseiten. Schulungstermine im April und Mai: Dienste des Rechenzentrums 28. April Viedeokonferenz ueber das Internet 29. April Sprechstunde Computergrundkenntnisse 30. April Microsoft Excel Grundkurs 3.-7. Mai Microsoft Powerpoint Grundkurs 10.-11. Mai Microsoft Powerpoint: komplexe Objekte 12. Mai Microsoft Powerpoint: Web-Praesentation 13. Mai SPSS-Grundkurs 24.-27. Mai Sprechstunde Computergrundkenntnisse 28. Mai Informationen zu den Kursinhalten und die Moeglichkeit zur Online- Anmeldung finden Sie unter folgender Web-Adresse: http://www.rz.uni-saarland.de/services/bildung/kurse/ -- =================================================================== Information zum RZ-Info-Postverteiler =================================================================== aktuelle Anzahl der Abonnenten: 1008 Die RZ-Info-Rundbriefe werden archiviert unter der Adresse: http://www.rz.uni-saarland.de/rzinfo/ Wenn Sie vom Postvertreiler RZ-Info gestrichen werden moechten, dann schreiben Sie bitte eine formlose Mail an folgende Adresse: rzinfo-request@rz.uni-saarland.de Die gleiche Adresse koennen Sie auch an Interessenten zur Aufnahme in den Postverteiler weitergeben. ===================================================================