Der IT-Service-Desk ist die erste Anlaufstelle bei Fragen und Problemen zur Nutzung der vom HIZ angebotenen Dienste und Leistungen. Sie haben mehrere Möglichkeiten mit dem HIZ Kontakt aufzunehmen. Die Mitarbeiter/innen geben Ihnen gerne Auskunft, werden Ihr Anliegen nach Möglichkeit direkt beantworten und geben Installationshilfen.
Das Anforderungsmanagement ist die zentrale Anlaufstelle für Ihre (Neu-)Anforderungen, Wünsche und Projekte in Bezug auf die Dienste und Leistungen des Hochschul-IT-Zentrums.
Telefonisch erreichen Sie uns während den Servicezeiten. Zu allen anderen Zeiten können Sie uns per E-Mail oder Helpdesksystem kontaktieren.
An der UdS treffen Sie uns während den Besuchszeiten persönlich an:
Universität des Saarlandes
 Campus-Center
 Gebäude A4 4
 Raum 0.20
 66123 Saarbrücken
Besuchszeiten:
Montag bis Freitag
 09:00 - 12:00 Uhr
 13:00 - 16:00 Uhr
An der htw saar treffen Sie uns während den Besuchszeiten persönlich an:
htw saar
 Campus Alt-Saarbrücken
 Goebenstraße 40
 Gebäude 8, 1. OG, Raum 8128
 66117 Saarbrücken
Besuchszeiten:
 nach vorheriger Terminvereinbarung
  
Anmeldung erfordert gültige 'UdS' oder 'htw saar' Kennung
Geben Sie ihre Anfrage direkt in unser modernes Helpdesk-System ein. Das Team vom IT-Service-Desk wird diese direkt an die zuständige Fachabteilung weiter leiten.
Der Bearbeitungsstand ihrer offenen Tickets kann von Ihnen eingesehen werden und auch die bereits geschlossenen Tickets stehen noch einige Monate zur Verfügung.
Das Anforderungsmanagement stellt für Sie einen zentralen Ansprechpartner zum Hochschul-IT-Zentrum dar, nimmt Ihre Wünsche und (Neu-)Anforderungen entgegen, koordiniert die erforderlichen Aufgaben im Hochschul-IT-Zentrum und informiert Sie über den Bearbeitungsstand der Arbeitspakete.
Das Kartenbüro stellt den Bediensteten, Studierenden, Gästen und externen Einrichtungen (z.B. Institute, An-Institute) der Universität multifunktionale Chipkarten (UdS-Card) für die Nutzung von Uni-Ressourcen bereit. Die Chipkarten für die Studierenden der hbk saar und hfm saar werden auch im Kartenbüro erstellt.
Alle Informationen rund um das Kartenbüro und die UdS-Card finden Sie hier.
Für die Meldung schwerwiegender IT-Störungen, Sicherheitsvorfälle oder akuter Systemausfälle steht ein zentrales IT-Notfall-Kontaktformular zur Verfügung. Bitte nutzen Sie dieses ausschließlich in echten Notfällen, damit eine schnelle und priorisierte Bearbeitung gewährleistet werden kann. Eine missbräuchliche Verwendung, etwa durch Falschmeldungen oder nicht sicherheitsrelevante Anliegen, führt zu Verzögerungen im Notfallmanagement und ist untersagt.