Erneute Mathematica-Rahmenvereinbarung für ein Jahr

Die Universität des Saarlandes verfügt ab sofort wieder über eine Rahmenvereinbarung mit der Firma Additive GmbH, die zum kostengünstigen Erwerb von Mathematica sowie weiterer Wolfram Research Produkte zu nicht kommerziellen Zwecken berechtigt. Die enthaltenen Konditionen gewährt Additive den Hochschulen, sobald diese mehr als eine bestimmte Mindestanzahl an Lizenzen erworben haben. Bis zum 06.05.2008 können Sie dadurch Mathematica zu 30% des regulären F&L-Listenpreises beschaffen. Bezugsberechtigt sind alle Mitarbeiter unserer Universität, wobei der Kauf ausschließlich über die Firma Additive GmbH (http://www.additive-net.de/) erfolgen muss.

Derzeit gelten folgende Preise (+ MwSt.):

  • Mathematica Einzelplatz Klasse
  • Mathematica Einzelplatz Klasse B              504,00 Euro
  • Mathematica License Manager (Network Server)  234,00 Euro
  • Mathematica Network Nutzer/Inkrement Class A  523,50 Euro
  • Mathematica Network Nutzer/Inkrement Class B  655,50 Euro

(Klasse A: Windows, MacOSX, Linux x-86, Linux x86-64bit, Klasse B: Linux (Itanium), Sun Solaris (x86-64, SPARC), HP Tru64 Unix, HP-UX, IBM AIX, SGI IRIX)

Wenden Sie sich im Bedarfsfall bitte an das Rechenzentrum:

software(at)rz.uni-saarland.de

Bei Mathematica handelt es sich um ein Computeralgebra-System, ähnlich Maple. Zur Zeit sind über 30 ingenieurnahe Zusatzmodule verfügbar, die innerhalb von Mathematica entwickelt wurden und das Leistungsspektrum auf Spezialgebiete wie analoge Schaltkreisanalyse, Thermoanalyse, Optik oder Finanzanalyse erweitern und ergänzen. Jedoch nicht alle dieser separaten Module unterliegen dem oben genannten Rabatt. Weitere Produkte und Dienste rund um Mathematica können Sie zu den Bedingungen des Rahmenvertrages nutzen. Dazu gehören beispielsweise:

  • Mathematica Premier Service, gridMathematica, webMathematica: (Link veraltet)
  • Mathematica CalcCenter: (Link veraltet)
  • The Mathematical Explorer: (Link veraltet)
  •  A New Kind Of Science Explorer: (Link veraltet)

Mathematik-Software: Kostenlose Alternative

Wem Mathematica trotz aller Rabatte noch zu teuer ist, wer Maple nicht mag, oder grundsätzlich den Einsatz kostenpflichtiger Software ablehnt, findet bei dem Programm FreeMat eine Alternative. FreeMat ist eine Entwicklungsumgebung für Konstruktionen und wissenschaftliche Anwendungen; es erlaubt Visualisierungen, Grafik-Manipulationen, Plotting-Funktionen. FreeMat läuft unter Windows, Mac OS X und Linux.

Kurz-Vorstellung auf den Seiten von heise.de:

http://www.heise.de/software/default.shtml?prg=40673

Projekt-Homepage:

freemat.sourceforge.net/wiki/index.php/Main_Page (Link veraltet)

Modernisierung der Internet-Stationen

Zum Beginn des Sommersemesters wurde damit begonnen, die etwas in die Jahre gekommenen, öffentlichen Internet-Stationen in den Gebäuden B2 2, C4 3, C5 4 und E1 1 durch moderne, speziell für diesen Einsatzzweck optimierte Hardware, sogenannte Thin-Clients, zu ersetzen. Ebenso wurde ein Teil der vorhandenen Bildschirme durch zeitgemäße Flachbildschirme ersetzt.

Alle Internetstationen sind mit dem Browser Firefox ausgestattet.

So können neben Surfen im WWW auch alle web-basierenden Anwendungen (Webmail, HIS-QIS-POS-Prüfungsanmeldung für Studierende u. a.) ausgeführt werden. Die installierte Software wird durch einen zentralen Server im Rechenzentrum bei Bedarf automatisch aktualisiert.

Die Internetterminals stehen von Montag bis Freitag in der Zeit von 7:30 bis 19:00 Uhr zur Verfügung.

Im Internetangebot des Rechenzentrums kann man sich hierbei frei bewegen, für alle Seiten außerhalb des Rechenzentrums ist eine Authentifizierung erforderlich. Wird eine entsprechende Seite angewählt, wird im Browser der Benutzername (Studierenden- oder Mitarbeiterkennung) und das dazu gehörende Passwort abgefragt.

Nach getaner Arbeit kann man durch Anklicken von "log.out" oder durch Eingabe von "log.out" die Verbindung wieder trennen (Achtung: Schließen des Browsers alleine reicht nicht aus!), was durch eine entsprechende Meldung bestätigt wird.

Aus gegebenem Anlass wird darum gebeten, die neuen Anlagen mit der entsprechenden Sorgfalt zu behandeln. In einem Fall musste bereits am Tag nach der Erstinstallation die Tastatur ersetzt werden, da dieser die eingefüllte Limonade offensichtlich nicht gut bekam.

Nachtrag: In Gebäude A4 3 sind die Internet-Stationen durch einen Überspannungsschaden derzeit noch nicht nutzbar - die Reparatur ist in Arbeit.

WLAN-Zugang für Tagungsteilnehmer

Werden an der Universität des Saarlandes Tagungen oder Kongresse organisiert, besteht meist der Wunsch, dass deren Teilnehmer auch einen Internetzugang, z.B. über WLAN, erhalten.

Für Gäste, die eine Kennung von einem Heimatstandort haben, der am DFN-Roaming teilnimmt, kann diese Kennung auch an der UdS genutzt werden. Das Roaming-Verfahren ist hier erklärt:

http://www.rz.uni-saarland.de/services/netz/funklan/dfn-roaming/start.htm

Sonstige Tagungs-Teilnehmer müssen sich mit eine zeitlich begrenzten Gastkennung anmelden, diese muss vom Organisator der Veranstaltung im Vorfeld der Tagung beantragt werden. Die Kennungen werden vom RZ generiert, mit einem persönlichen Passwort versehen und dem Organisator jeweils als Einzelbrief zur Verfügung gestellt. Weiterhin erhält der Organisator der Tagung eine Liste der ihm zugeteilten Kennungen, mit der er dokumentiert welche Person welche Zugangskennung erhalten hat. Die Teilnehmer sollten darauf aufmerksam gemacht werden, dass es sich um persönliche Kennungen handelt, die nicht weitergegeben werden dürfen.

Die Teilnehmer können nun zwischen Zugang mittels VPN (Authentifizierung mit dem VPN-Client) und Zugang mittels DFN-Roaming (Authentifizierung durch den Web-Browser) wählen.

Die Nutzung des WLAN und der Internetzugang sind für die Teilnehmer kostenfrei. Die Kennung wird nach der Tagung ungültig.

Weitere Infos:

http://www.rz.uni-saarland.de/services/netz/funklan/Tagungen/start.htm

Weitere Quellen für Unicode-Fonts

Auf unseren Beitrag in der letzten RZ-Info zum Thema Unicode-Fonts sind einige Leserbriefe eingegangen, in denen weitere Quellen für solche Schriften erbeten wurden. Eine sehr gute Zusammenstellung von Schriftarten - inkl. Lizenzierungsmodell und Umfang - bietet Wikipedia auf folgender Seite (in englischer Sprache):

http://en.wikipedia.org/wiki/Unicode_typefaces

Zwei für den Office-Einsatz besonders gut geeignete Fonts mit gut ausgearbeitetem Kerning:

Weitere Links zum Thema:

Es gibt übrigens unseres Wissens keinen Font, der den gesamten Unicode-Standard abdeckt. Mit der oft eingesetzten Open Type-Technologie ist dies sogar unmöglich, da Unicode mittlerweile mehr Zeichen enthält, als in diese Fonts implementiert werden können.

Bei Fragen und Problemen

wenden Sie sich bitte an den
IT-Service-Desk